Navigation auf uzh.ch

Suche

auspicium | Das Onlineportal für mittelalterliche Geschichte

Quellenkunden

Quellenbibliographien

  • A. POTTHAST, Bibliotheca Historica Medii Aevi. Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters bis 1500, Bd. 1–2, 2. Aufl., Berlin 1896. (ND Graz 1954).
  • ♦ Neubearbeitung: Repertorium fontium historiae medii aevi, Bd. 1 ff., Rom 1962 ff.
    • Bd. 1: Series collectionum, 1962.
    • Additamenta 1: Series collectionum continuata et aucta (1962–1972), 1977.
    • Bd. 2: Fontes A–B, 1967.
    • Bd. 3: Fontes C, 1970.
    • Bd. 4: Fontes D–E–F–Gez, 1976.
    • Bd. 5: Fontes Gh – H, 1984.
    • Bd. 6: Fontes I–J–K, 1990.
    • Bd. 7: Fontes L–M, 1997.
    • Bd. 8: Fontes N–Petruccius, 2001.
    • Bd. 9: Fontes Petrus–Re, 2003.
    • Bd. 10, Fasz. 1–2: Fontes Rh–Ry, 2004.
      auch online zugänglich
  • Bibliotheca Hagiographica Latina Antiquae et Mediae Aetatis (BHL), ed. Socii Bollandiani, Bd. 1–2, Brüssel 1898–1901 (ND Brüssel 1949), Supplementbd., Brüssel 1911. Ergänzungsbd.: Novum supplementum (Subsidia hagiographica, Bd. 70., hg. von H. FROS, Brüssel 1986. (Vgl. dazu auch die Nachträge in der Zeitschrift Analecta Bollandiana).
  • Clavis Patrum Latinorum, ed. E. DEKKERS – A. GAAR, 2. Aufl., Steenbrugge 1961.
  • U. CHEVALIER, Répertoire des sources historiques du moyen âge. Bio-Bibliographie, Bd. 1–2, 2. Aufl., Paris 1905–07. Topo-Bibliographie, Bd. 1–2, Montbéliard 1894–1903. (ND New York 1959).
  • J. M. BAK, Mittelalterliche Geschichtsquellen in chronologischer Übersicht, Wiesbaden 1987.
  • C. A. L. M. A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500–1500) curantibus Cantabrigiae M. LAPIDGE, Florentiae G. C. GARFAGNINI – C. LEONARDI, adiuvantibus L. LANZA – R. LOVE – S. POLIDORI, Bd. 1 ff., Florenz 2000 ff. Bisher:
    • Elenchus adbreviationum, 2000.
    • Fasz. 1: Abaelardus Petrus – Agobardus Lugdunensis archiep., 2000.
    • Fasz. I, 2: Agobardus Lugdunensis archiep. – Anastasius Bibliothecarius, 2000.
  • BISLAM. Bibliotheca Scriptorum Latinorum Medii Recentiorisque Aevi. Repertory of Medieval and Renaissance Latin Authors, 1: Gli Autori in „Medioevo Latino“. Authors in „Medioevo Latino“, hg. von R. GAMBERINI unter der Direktion von M. DONNINI – C. LEONARDI, Florenz 2003. (mit einer CD-ROM). [Berücksichtigt ML, Bd. 1-21].

Quellenkunden zur Geschichte der Schweiz

  • R. FELLER – E. BONJOUR, Geschichtsschreibung der Schweiz vom Spätmittelalter zur Neuzeit, Bd. 1–2, Basel/Stuttgart 1962.
  • J.-P. BODMER, Chroniken und Chronisten im Spätmittelalter (Monographien zur Schweizer Geschichte, Bd. 10), Bern 1976.

Quellenkunden zur deutschen Geschichte

  • W. WATTENBACH, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Bd. 1–2, Bd. 1 in 7. Aufl., Stuttgart/Berlin 1904; Bd. 2 in 6. Aufl., Stuttgart/Berlin 1894.
  • ♦ WATTENBACH – LEVISON – LÖWE, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit und Karolinger.
    • Heft 1: Die Vorzeit von den Anfängen bis zur Herrschaft der Karolinger, hg. von W. LEVISON, Weimar 1952. (ND 1967).
    • Heft 2: Die Karolinger vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis zum Tode Karls des Großen, hg. von W. LEVISON – H. LÖWE, Weimar 1953. (ND 1970).
    • Heft 3: Vom Tode Karls des Großen bis zum Vertrag von Verdun, hg. von H. LÖWE, Weimar 1957. (ND 1966).
    • Heft 4: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Hause. Italien und das Papsttum, hg. von H. LÖWE, Weimar 1963.
    • Heft 5: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Hause. Das westfränkische Reich, hg. von H. LÖWE, Weimar 1973.
    • Heft 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Haus. Das ostfränkische Reich, hg. von H. LÖWE, 1990.
    • Beiheft: Die Rechtsquellen, hg. von R. BUCHNER, Weimar 1953.
  • ♦ WATTENBACH – HOLTZMANN, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, hg. von R. HOLTZMANN, Heft 1–4, Berlin/Tübingen 1938–1943. (danach unveränderte Aufl.).
  • Ebenfalls unveränderter ND von F.-J. SCHMALE:
    ♦ W. WATTENBACH – R. HOLTZMANN, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, Bd. 1–2, Darmstadt 1967; Bd. 3 (mit Nachträgen zum 1. und 2. Bd.), Darmstadt 1971.
  • ♦ WATTENBACH – SCHMALE, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnums, Bd. 1, bearb. von F.-J. SCHMALE unter Mitarbeit von I. SCHMALE-OTT – D. BERG, Darmstadt 1976.
  • ♦ Ottokar LORENZ, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des 13. Jahrhunderts, Bd. 1–2, 3. in Verbindung mit Arthur Goldmann umgearbeitete Auflage, Berlin 1886–1887.
  • ♦ Quellenkunde zur deutschen Geschichte im Spätmittelalter (1350–1500), hg. und bearb. von W. DOTZAUER, Darmstadt 1996.
  • K. JACOB, Quellenkunde der deutschen Geschichte im Mittelalter bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, Bd. 1, 6. Aufl., bearb. von H. HOHENLEUTNER, Berlin 1959; Bd. 2, 6. Aufl., bearb. von H. HOHENLEUTNER, Berlin 1968; Bd. 3, bearb. von F. WEDEN, Berlin 1952. (Sammlung Göschen 279, 280, 284).
  • Typologie des sources du moyen âge occidental, hg. von L. GÉNICOT, Turnhout 1972 ff. (Bisher Fasz. 1–86, mises à jour Fasz. 2–40, 65, 1 Register).
  • ♦ R. C. VAN CAENEGEM – F. L. GANSHOF, Kurze Quellenkunde des Westeuropäischen Mittelalters, Göttingen 1964.
  • R. C. VAN CAENEGEM avec la collaboration de F. L. GANSHOF, Introduction aux Sources de l'Histoire Médiéval. Typologie, Histoire de l'érudition médiévale. Grandes collections, Sciences auxiliaires, Bibliographie. Nouvelle édition mise à jour par L. JOCQUE, traduction de l'anglais par B. VAN DEN ABEELE (Corpus Christianorum, Continuatio mediaeualis), Turnhout 1997.
  • J. BERLIOZ u. a. (Hg.), Identifier sources et citations (L'atelier du médiéviste, Bd. 1), Turnhout 1994.
  • In Principio. Incipit Index of Latin Texts. Compact Disc (CD-ROM) mit 202 MB, 6. Lfg. Turnhout 1998.
    [Erschließt die Materialien des Institut de Recherche et d'Histoire des Textes (IHRT) in Paris (Schwerpunkt auf französischen und vatikanischen Handschriften) und der Hill Monastic Manuscript Library (HMML) in Collegeville, U.S.A. (Schwerpunkt auf österreichischen und iberischen Handschriften. Möglichkeit über einen Werktitel Autor und Überlieferung zu ermitteln. Wird laufend fortgesetzt.).
    Zugänglich via Datenbank-Netzwerk von Brepolis. Angehörige der Universität Zürich können auf diese Datenbank über die Zentralbibliothek zugreifen

Quellenkunden zur Geschichte anderer Länder

  • A. LHOTSKY, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (MIÖG, Ergänzungsbd. 19), Graz/Köln 1963. (ND 1991).
  • A. MOLINIER, Les sources de l'histoire de France. Des origines aux guerres d'Italie, Bd. 1–6, Paris 1901–1906.
  • A. GRANSDEN, Historical Writing in England, Bd. 1–2, London 1974–1982.
  • R. SHARPE, A Handlist of Latin Writers of Great Britain and Ireland before 1540 (Publications of the Journal of medieval Latin), Turnhout 1997.
  • U. BALZANI, Le chronache italiane nel medio evo, 3. Aufl., Mailand 1909. (ND Hildesheim 1973).
  • Repertorium van verhalende historische bronne uit de middeleeuwen. Heiligenlevens, annalen, kronieken en andere in Nederland geschreven verhalende bronnen (Bibliografische reeks van het Nederlands Historisch Genootschap, Bd. 2), hg. von M. CARASSO-KOK, 's- Gravenhage 1981.
  • Index Scriptorum operumque latino-belgicorum Medii Aevi, hg. von L. GENICOT, Brüssel 1973–1979.

Quellenkundliche Literatur

  • H. GRUNDMANN, Geschichtsschreibung im Mittelalter. Gattungen, Epochen, Eigenart, 4. Aufl., Göttingen 1987. (Kleine Vandenhoeck-Reihe 1209).
  • La littérature historiographique des origines à 1500, hg. von H. U. GUMBRECHT – U. LINK-HEER – P.-M. SPANGENBERG, Teil 1 (Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters, Bd. 11, 1, 1), Heidelberg 1986.
  • F.-J. SCHMALE, Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung. Eine Einführung. Mit einem Beitrag von H.-W. GOETZ, 2. Aufl., Darmstadt 1993.
  • H.-W. GOETZ, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter (Orbis medievalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, Bd. 1), Berlin 1999.
  • V. REINHARDT (Hg.), Hauptwerke der Geschichtsschreibung, Stuttgart 1997. (Kröner Taschenbuch 435).
  • R. BRÄUER, Dichtung des europäischen Mittelalters. Ein Führer durch die erzählende Literatur, München 1991.
  • D. VON DER NAHMER, Die lateinische Heiligenvita. Eine Einführung in die lateinische Hagiographie, Darmstadt 1994.

Literatur- und Textgeschichte

  • ♦ M. MANITIUS, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 1–3 (Handbuch der klassischen Altertumswissenschaften, Bd. 9, 1–3), München 1911–1931 (Bd. 3 unter Mitwirkung von P. LEHMANN). (ND München 1965–1973).
  • ♦ F. BRUNHÖLZL, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 1: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975; Bd. 2: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts, München 1992.
  • ♦ E. R. CURTIUS, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 11. Aufl., München 1993.
  • K. LANGOSCH, Mittellatein und Europa. Führung in die Hauptliteratur des Mittelalters, Darmstadt 1990. (2. unveränderte Aufl., 1997).
  • U. KINDERMANN, Einführung in die lateinische Literatur des mittelalterlichen Europa, Turnhout 1998.
  • W. BERSCHIN, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, Bd. 8–15), Stuttgart 1986–2004:
    • Bd. 1: Von der Passio Perpetuae zu den Dialogi Gregors des Großen, 1986.
    • Bd. 2: Merowingische Biographie. Italien, Spanien und die Inseln im frühen Mittelalter, 1988.
    • Bd. 3: Karolingische Biographie. 750–920 n. Chr., 1991.
    • Bd. 4: Ottonische Biographie. Das hohe Mittelalter. 920–1220 n.Chr., Halbbd. 1: 920–1070 n. Chr., 1999, Halbbd. 2: 1070–1220 n. Chr., 2001.
    • Bd. 5: Kleine Topik und Hermeneutik der mittelalterlichen Biographie. Register zum Gesamtwerk, 2004.
  • B. ALTANER – A. STUIBER, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, 9. durchges. und erw. Aufl., Freiburg 1981. (Sonderausgabe 1993).
  • Tusculum-Lexikon griechischer und lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, hg. von W. BUCHWALD – A. HOHLWEG – O. PRINZ, 3. neu bearb. und erw. Aufl., München/Zürich 1982. (Französische überarb. Ausgabe, Paris 1991).
  • ♦ Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. völlig neu bearb. Aufl., hg. von K. RUH u. a., Bd. 1–10, Berlin 1978–1999: A solus ortus cardine – „Das zwölfjährige Mönchlein“, Bd. 11: Nachträge und Korrekturen, 2004. (Ersetzt: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. von W. STAMMLER – K. LANGOSCH, Bd. 1–5. Berlin/Leipzig 1933–1955.)
  • Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon, hg. von F. J. WORSTBROCK, Berlin 2005 ff. (Bisher Bd. 1, Lfg. 1 [: Adelmann von Adelmannsfelden – Burkhard von Andwil]).
  • Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, hg. von K. VON SEE, Wiesbaden. Für das Mittelalter:
    • Bd. 6: Europäisches Frühmittelalter, 1985.
    • Bd. 7: Europäisches Hochmittelalter, 1981.
    • Bd. 8: Europäisches Spätmittelalter, 1978.
  • Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter, hg. von D. KARTSCHOKE, München:
    • D. KARTSCHOKE, Geschichte der deutschen Literatur im Frühmittelalter, 3. akt. Aufl., 2000. (5. Aufl., 2004) (dtv 4551).
    • J. BUMKE, Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter, 4. akt. Aufl., 2000. (dtv 4552).
    • Th. CRAMER, Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter, 3. akt. Aufl, 2000. (dtv 4553).
  • P. NUSSER, Deutsche Literatur im Mittelalter, Stuttgart 1992. (Kröner Taschenbuch 480).
  • H. BRUNNER, Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick, Stuttgart 1997. (Reclam – Universal-Bibliothek 9485).
  • M. WEHRLI, Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, 3. bibliographisch erneuerte Aufl., Stuttgart 1997.

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text