Recherche-Strategien

Wissenschaftliches Bibliographieren
Das Wort Bibliographie kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie 'Bücherkenntnis', 'Bücherbeschreibung'. Wer eine wissenschaftliche historische Arbeit schreibt, beendet diese mit der Bibliographie, einer Literaturliste mit allen in der Arbeit verwendeten gedruckten und ungedruckten Quellen und Darstellungen.
Bibliographien sind also Verzeichnisse, in denen Bücher, Schriften sowie Veröffentlichungen einer bestimmten Kategorie nach Titel, Verfasser[in], Erscheinungsjahr und -ort aufgeführt werden.
Bibliographieren bedeutet, dass im Rahmen einer Recherche Literatur zu einer bestimmten Thematik gesammelt und ausgewertet sowie die genauen bibliographischen Angaben aufgenommen werden.
Für eine wissenschaftliche Arbeit gilt es, die Fachliteratur zu einem Thema möglichst vollständig zu erfassen und auf dem aktuellsten Stand der Forschung zu sein.